Chemieindustrie im Wandel:
Durch den zunehmenden Verlust von Marktanteilen und die rückläufige Entwicklung von Umsätzen und Margen entsteht schnell der Eindruck, die deutsche Chemieindustrie werde zum Spielball äußerer Umstände und internationaler Wettbewerber. Unternehmen, die jetzt handeln, haben allerdings die Chance, sich durch eine strategische Ausrichtung im Wettbewerb neu zu positionieren.
Technologisch überlegene, differenzierte Produkte bieten deutschen Unternehmen die Chance, ihre Marktführerschaft zurückzuerlangen.
Ergänzt durch maßgeschneiderte Services kann die Position als bevorzugter Problemlöser gestärkt und eine langfristige Kundenbindung aufgebaut werden – besonders wichtig angesichts steigender Produktionskosten und komplexer Regulierungen.
Für langfristige Wettbewerbsfähigkeit ist die Erneuerung des Produktportfolios essenziell.
Unternehmen sollten in Produktinnovationen und eine nachhaltige Ausrichtung investieren, unrentable Produkte auslagern sowie neue Kundengruppen erschließen, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Gerade in unsicheren Zeiten ist dies ein entscheidender Erfolgsfaktor für Chemieunternehmen.
In herausfordernden Märkten ist es entscheidend, angemessene Preise zu erzielen, ohne die Kundenbindung zu gefährden.
Sich als „Problemlöser“ mit spezifischen Produkten und Services zu positionieren, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen und sichert langfristig Spielräume für eine erfolgreiche Preisgestaltung.
In der ersten Phase analysieren die Experten von ChemAdvice die Ausgangslage des Unternehmens, mit dem Ziel, ein tiefgehendes Verständnis der individuellen Situation zu erlangen und die Basis für eine strategische Neupositionierung zu ermitteln. In dieser Phase zeigt sich die besondere Expertise der ChemAdvice-Experten, die sich dank ihrer langjährigen Industrieerfahrung schnell in die jeweilige Situation der Klienten hineindenken können.
In der zweiten Phase analysiert das ChemAdvice-Team den Markt und Wettbewerb sowie die strategische Position des Unternehmens.
Auf Grundlage der Analyse der Ausgangssituation (interne Sicht) und des Marktes und Wettbewerbs (externe Sicht) werden in enger Abstimmung und Diskussion mit den Schlüsselmitarbeitern der Kunden die strategischen Konzepte und Szenarien entwickelt, die die Position des Unternehmens im Wettbewerb nachhaltig stärken. Die erfahrenen Consultants von ChemAdvice kennen die Methoden und Erfolgsfaktoren der Strategieentwicklung und berücksichtigen die kurz- als auch langfristigen Potenziale und Risiken in der Konzepterstellung.
Das ausgewählte strategische Konzept wird in dieser Phase weiter detailliert, die einzelnen Maßnahmen mit Verantwortlichkeiten und Ressourcenallokation ausgearbeitet und die Umsetzungsschritte bestimmt. Für die Umsetzung werden klare Ziele und Meilensteine festgelegt sowie der Umsetzungsfortschritt mit klaren Kennzahlen (KPIs) geplant.
Dabei setzt ChemAdvice auf eine realistische, praxiserprobte Planung, die durch ein systematisches Change Management- und Kommunikationskonzept unterstützt wird. Damit wird eine erfolgreiche Umsetzung sichergestellt.
Die Berater und Senior Advisors von ChemAdvice begleiten den gesamten Umsetzungsprozess, arbeiten dabei eng mit dem Umsetzungsteam des Kunden zusammen und sorgen mit einem Umsetzungsprojektmanagement für den Projektfortschritt. Ein systematisches Monitoring der Fortschritte stellt die Erreichung der Projektziele sicher.
„Mithilfe des erfahrenen Teams von Senior Advisors der ChemAdivce GmbH konnten wir eine maßgeschneiderte Strategie entwickeln und auf den Wachstumspfad zurückkehren.“
Das Geschäft mit Kosmetikwirkstoffen eines globalen Life Science- und Chemieunternehmens geriet unter wachsenden Wettbewerbsdruck aufgrund eines veralteten Produktportfolios und verlor zunehmend Marktanteile. Die Profitabilität der Business Unit sank kontinuierlich durch erodierende Preise, nachlassende Innovation und wechselnde Organisation.
ChemAdvice wurde beauftragt, eine zukunftsfähige Strategie zur Neuausrichtung der Geschäftseinheit zu entwickeln.
Das ChemAdvice-Team führte zunächst eine umfassende Analyse durch und entwickelte drei strategische Szenarien: „Selektiver Rückzug“, „Stabilisierung“ und „Aktiver Ausbau“.
Nach intensiver Bewertung entschied sich der Kunde für das Szenario „Aktiver Ausbau“, das die Auslagerung traditioneller Volumenprodukte und eine Fokussierung auf innovative Produktentwicklungen beinhaltete. Parallel wurde ein detaillierter Umsetzungsplan erarbeitet, der die Entwicklung neuer Produkte und die Verstärkung der Anwendungstechnik vorsah.
In den folgenden drei bis vier Jahren konnte die Business Unit durch die aktive Umsetzung der neuen Strategie einen deutlichen Aufschwung verzeichnen. Es wurden neue Kunden gewonnen und der Umsatz deutlich gesteigert, was zu einer Erhöhung der Ergebnisbeiträge um mehr als 40 % führte.
„ChemAdvice hat uns bei der Strategieentwicklung zur Erschließung neuer Märkte in einem uns unbekannten Marktumfeld entscheidend weitergeholfen und uns mit einem strukturierten Prozess die attraktivsten Entwicklungsmöglichkeiten für zukünftiges Geschäft aufgezeigt“
Der Klient, ein führender Anbieter von Pflanzenölderivaten wie Fettsäuren und Fettsäureestern für die Personal Care- und Kosmetikbranche, hatte das Ziel, neue, technische Anwendungsfelder in der Spezialchemie zu erschließen.
Mit dem zunehmenden Interesse an umweltfreundlichen Produkten auf Basis nachwachsender Rohstoffe ergaben sich zahlreiche potentielle Wachstumschancen für das Unternehmen in der Chemieindustrie. Bislang lagen nur unzureichende Kenntnisse von den Anforderungen und Differenzierungsmöglichkeiten im Wettbewerb für technische Spezialanwendungen vor. Herausforderung war es, attraktive Marktsegmente zu bestimmen, in denen die Kombination von technologischer Anwendbarkeit mit den Vorteilen umweltfreundlicher Produkte zu profitablen Wachstumsoptionen führen.
Zunächst führte ChemAdvice eine umfassende Marktanalyse auf Basis von Marktrecherche und zahlreichen Experteninterviews durch, die im Ergebnis zu etwa 100 möglichen Anwendungssegmenten im Spezialchemikalienmarkt führte. In einem definierten, auf Kriterien basierten Auswahlprozess wurden ca. 20 geeignete Segmente bestimmt und bewertet. Aus den fünf attraktivsten Optionen wählte der Auftraggeber 2 für einen Markteintritt aus. Ein detaillierter Masterplan legte die notwendigen organisatorischen und sonstigen Voraussetzungen und Maßnahmen für den Markteintritt fest.
Die ChemAdvice GmbH ist ein auf die Chemieindustrie und Life-Sciences spezialisiertes Beratungsunternehmen, das Unternehmen bei strategischen und operativen Fragestellungen sowie bei Akquisitionsprozessen (M&A) unterstützt. Unser Team besteht aus ca. 15 hochqualifizierten Senior Advisors und Beratern, die in der Regel über mehr als 20 Jahre internationale Erfahrung im Senior Management von Unternehmen mitbringen.
Diese langjährige Expertise erstreckt sich über zahlreiche Subsegmente der Chemieindustrie und angrenzender Branchen und umfasst eine Vielzahl erfolgreich durchgeführter Strategie-, Optimierungs- und Due-Diligence-Projekte für Industrieunternehmen oder Private-Equity-Kunden.
Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und teilen Sie uns Ihre Kontaktdaten mit.
Wir melden uns bei Ihnen, verschaffen uns einen ersten Überblick und vereinbaren einen Termin für das Beratungsgespräch.
Wir besprechen alle weiteren Details und beantworten alle Ihre Fragen zu einer möglichen Zusammenarbeit.